Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Freunde,
liebe Mitglieder der FDP,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr! Der Jahreswechsel markiert einen Moment des Neuanfangs, voller neuer Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Gemeinsam können wir Spaichingen und unser Land weiter voranbringen. Als Freie Demokraten und engagierte Bürgerinnen und Bürger setzen wir uns dafür ein, diese Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen. Ich lade Sie ein, sich politisch und ehrenamtlich einzubringen. Ehrenamt und Politik bedeuten, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Es verbindet Menschen, stärkt das Gemeinwohl und ist ein unverzichtbarer Beitrag zu einem lebendigen Miteinander. Politik beginnt hier bei uns – in der Basis. Gemeinsam können wir Großes bewegen.
Wirtschaft
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Unternehmen, auch hier in Spaichingen, kämpfen mit hohen Steuern, überbordender Bürokratie und den Folgen der Rezession. Die steigenden Energiekosten treffen uns alle. Deshalb setzen wir als Spaichinger und auf Bundesebene alles daran, die Steuerlast für Unternehmen auf unter 25 Prozent zu senken. Nur so können wir unseren Mittelstand stärken. Besonders in der Gastronomie wollen wir mit einer dauerhaften Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent gezielt Entlastung schaffen. Das sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch unsere lokalen Betriebe. Eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für die soziale Marktwirtschaft und für die Sicherung unserer Arbeitsplätze.
Arbeit & neue Generation
„Arbeit muss sich lohnen“ – dieser Satz ist mehr als ein Prinzip, er ist eine Notwendigkeit. Der Arbeitsmarkt steht vor einem grundlegenden Wandel. Die junge Generation, die bald in die Arbeitswelt eintritt, hat klare Erwartungen: Sie fordern flexible Modelle, Zeit für Familie und Gesundheit, aber auch sinnstiftende Tätigkeiten. Hier müssen Politik und Unternehmen zusammenwirken, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Wir müssen den Arbeitsmarkt stärken und den Unternehmen gleichzeitig die Freiheit geben, Innovationen voranzutreiben, ohne ihnen Steine in den Weg zu legen. Klar ist, dass es Regularien braucht, doch es darf keine unnötigen Belastungen geben. Unser Ziel ist es, Spaichingen weiterhin zu einem attraktiven Ort für Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen zu machen.
Haushalt und Stadtentwicklung
Unser Haushalt zeigt die Herausforderungen, vor denen Spaichingen steht. Die steigenden Personalkosten, vor allem durch neue Stellen in Kindergärten und der Ganztagsbetreuung, sind eine Belastung, aber auch eine Notwendigkeit. Diese Investitionen sind unerlässlich, um Familien zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen sowie die Bildung unserer Kinder zu stärken. Doch während Bund und Land uns diese Aufgaben übertragen, bleiben die Kosten bei uns hängen. Sparen an der Bildung kommt für uns nicht infrage. Investitionen in Schulen und Infrastruktur sind Investitionen in unsere Zukunft. Wir sehen uns deshalb gezwungen, Einsparvorschläge vorzulegen. Wie auf Bundesebene hat Spaichingen keine wirklichen Einnahmeprobleme, sondern Ausgabeprobleme. Zudem steigen Mietpreise in Spaichingen und deutschlandweit weiter. Viele Familien fragen sich, ob bezahlbarer Wohnraum überhaupt noch realisierbar ist. Wir setzen uns für eine gezielte Förderung des Wohnungsbaus ein und fordern den Abbau von Bürokratie, um Bauprozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig müssen private Investoren durch klare Rahmenbedingungen motiviert werden, Wohnraum zu schaffen, ohne soziale Standards zu vernachlässigen. Die FDP Spaichingen wird weiterhin Druck auf den Gesetzgeber ausüben, um praktikable Lösungen zu erreichen.
Entlastung der Bürgerinnen und Bürger
Die Steuer- und Abgabenlast ist für viele Menschen kaum noch tragbar. Krankenkassenbeiträge steigen, während sich der Eindruck verfestigt, dass „alles teurer wird“. Es ist an der Zeit, dass Bürgerinnen und Bürger endlich spürbare Entlastungen erfahren. Wir fordern eine klare Reform des Steuer- und Abgabensystems, um die Kaufkraft zu stärken, und einen Staat, der effizient arbeitet. Die Reduzierung der Anzahl der Abgeordneten im Bundestag ist ein guter erster Schritt. Doch auch die Landtage müssen schlanker werden. In Baden-Württemberg wollen wir die Anzahl der Wahlkreise von 70 auf 38 verringern und so die Zahl der Direktmandate reduzieren. Dies minimiert das Risiko eines XXL-Landtags mit über 200 Abgeordneten nach der nächsten Wahl erheblich.
Asylpolitik und Einwanderung
Die Themen Migration und Integration sind hoch emotional und polarisieren. Doch wir dürfen uns nicht von populistischen Parolen leiten lassen. Probleme aufzuzeigen ist einfach, Lösungen zu finden ist schwieriger – und genau daran arbeiten wir. Die Integration von Asylberechtigten muss beschleunigt werden, damit sie schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Das reduziert soziale Abgaben und hilft gleichzeitig, dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig müssen kriminelle Einwanderer, die unsere Verfassung nicht respektieren, konsequent ausgewiesen werden. Demokratie ist kein Verhandlungspunkt. Es ist unsere Aufgabe, differenzierte und gerechte Lösungen zu präsentieren, die alle Bürgerinnen und Bürger mitnehmen. Pauschalurteile helfen niemandem.
Dieses Land steht vor großen Aufgaben, doch wir haben auch große Chancen. Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten – mit Vernunft, Mut und Zuversicht. Die FDP Spaichingen steht für diese Werte ein und wird weiterhin Ihre Interessen vertreten.
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und wünsche Ihnen ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.
Atilla Duyar
Vorsitzender – FDP Spaichingen